2019-07-14, Longchamp, 5. R. - Grand Prix de Paris
5 Grand Prix de Paris
- 14.07.2019 - Longchamp
- Distanz: 2400m
- Boden: gut
- Blacktype
Gruppe I, 600.000 €
3 jährige Hengste und Stuten
![Turf Times Newsletter Anmeldung](/sites/default/themes/turf_times_portal/images/banner/670x100-newsletter-1.jpg)
Quoten1,5:1
Startnr./Platz | Pferd - Trainer/Jockey | Gewicht | Gewinn | Toto | Details |
---|---|---|---|---|---|
1 | Japan (IRE) 2016 Aidan P. O'Brien / Jo.: Ryan Moore |
58,0 kg | 342.840 € | 1,5 | Details |
![]() |
Pferd: b. H. v. Galileo - Shastye (Danehill) |
||||
2 | Slalom (FR) 2016 Andre Fabre / Jo.: Maxime Guyon |
58,0 kg | 137.160 € | 7,5 | Details |
![]() |
Pferd: b. H. v. Intello - Zagzig (Selkirk) |
||||
4 | Roman Candle (GB) 2016 Andre Fabre / Jo.: Mickael Barzalona |
58,0 kg | 34.260 € | 7,5 | Details |
![]() |
Pferd: b. H. v. Le Havre - Holy Dazzle (Sunday Break) |
Die Vermutung, dass Japan der beste Dreijährige im Stall von Aidan O’Brien ist, hatten viele Experten und auch seine Umgebung schon nach dem leichten Sieg des Hengstes in den King Edward VII Stakes (Gr. II) in Royal Ascot geäußert. Das wurde in Longchamp dann noch einmal deutlich unterstrichen, auch wenn es im Grand Prix de Paris (Gr.I) mehr ein Arbeitssieg war. Im Investec Derby (Gr. I) hatte er Platz drei belegt, doch lief die Vorbereitung mit ihm im Frühjahr nicht rund, wegen Fiebers hatte er drei Wochen mit dem Training aussetzen müssen, in den Dante Stakes (Gr. II), in denen er Vierter war, startete er beim Jahresdebüt nur mit halber Kondition. Zweijährig hatte er bei drei Starts u.a. die Beresford Stakes (Gr. II) gewonnen.
Das Ziel dieses Jahr ist natürlich der Prix de l’Arc de Triomphe (Gr. I). Nach einer Sommerpause soll er auf dem Weg dorthin entweder die Irish Champion Stakes (Gr. I), das Irish St. Leger (Gr. I) oder den Prix Niel (Gr. II) bestreiten.
Ein Schnäppchen war Japan im vorvergangenen Jahr bei Tattersalls sicher nicht, 1,3 Millionen gns. hatte er gekostet, der Hengst aus der Zucht des Newsells Park Studs. Aber seine Abstammung kann sich auch sehen lassen. Der Galileo-Sohn ist ein rechter Bruder zu zwei Gr.-Siegern: Secret Gesture hat die Middleton Stakes (Gr. II) gewonnen, dazu zwei Listenrennen, war aber auch mehrfach prominent platziert, so als Zweite in den Investec Oaks (Gr. I) und im Henkel Preis der Diana (Gr. I). Der rechte Bruder Sir Isaac Newton war in den International Stakes (Gr. III) erfolgreich, inzwischen läuft er in Australien. Dort war auch Maurus (Medicean), ein weiterer Bruder von Japan, auf Listenebene erfolgreich. Eine andere Schwester hat gewonnen. Letztes Jahr bei Tattersalls wurde ein rechter Bruder von Japan für stolze 3,4 Millionen gns. an Coolmore verkauft, er trägt den Namen Mogul (Galileo).
Die Mutter Shastye (Danehill), listenplatziert in Pontefract gelaufen, ist eine Schwester der Gr. I-Sieger Sagamix (Linamix) und Sagacity (Highest Honor), ebenso als Deckhengst aufgestellt wie der Gr. I-Sieger Sageburg (Johannesburg), Sohn einer Schwester von Shastye.
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Wir bitten um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!