2011-10-22, Mailand, 5. R. - St. Leger Italiano
5 St. Leger Italiano
- 22.10.2011, 16.50 - Mailand
- Distanz: 2800m
- Boden: gut
- Blacktype
Gruppe III, 88.000 €
3j. u. ält.

Quoten161:10
Startnr./Platz | Pferd - Trainer/Jockey | Gewicht | Gewinn | Toto | Details |
---|---|---|---|---|---|
1 | Altano (GER) 2006 Andreas Wöhler / Jo.: Jozef Bojko |
56,5 kg | 34.000 € | 161,0 | Details |
3 | Lacateno (GB) 2007 Waldemar Hickst / Jo.: Andrasch Starke |
56,5 kg | 8.160 € | 65,0 | Details |
4 | Oriental Fox (GER) 2008 Carmen Bocskai / Jo.: Royston Ffrench |
53,0 kg | 4.080 € | 74,0 | Details |
5 | Caudillo (GER) 2003 Dr. Andreas Bolte / Jo.: Luca Maniezzi |
56,5 kg | 48,0 | Details | |
6 | Alla Prossima (GB) 2008 Sascha Smrczek / Jo.: Daniele Porcu |
51,5 kg | 680,0 | Details | |
7 | Frantic Storm (GER) 2006 Jutta Mayer / Jo.: Cristian Demuro |
56,5 kg | 300,0 | Details | |
8 | Fair Boss (GER) 2008 Waldemar Hickst / Jo.: Alexander Pietsch |
53,0 kg | 25,0 | Details | |
9 | Orsino (GER) 2007 Ralf Rohne / Jo.: Mario Esposito |
56,5 kg | 800,0 | Details | |
10 | Tarkheena Prince (GER) 2005 Christian Freiherr von der Recke / Jo.: Pierantonio Convertino |
56,5 kg | 86,0 | Details |
Nicht ein einziges italienisches Pferd kam an den Start im St. Leger Italiano, denn neben den gleich acht Teilnehmern aus Deutschland wurde der Tscheche Leo Gali und aus der Schweiz der zudem auch noch aus deutscher Zucht stammende Oriental Fox gesattelt. Mit Altano setzte sich am Ende ein Außenseiter durch, ein erstklassig gezogener Wallach, der jedoch alle möglichen gesundheitlichen Probleme hatte und nicht so ganz umsonst im Besitz der Dülmener Tierärztin Dr. Ingrid Hornig steht. Trotzdem ist seine Leistungssteigerung bemerkenswert, denn noch zu Beginn der Saison belegte er in einem Ausgleich III in Mülheim Platz zwei, um sich fortan in dieser Klasse aber nicht mehr aufzuhalten. Zuvor war der Erfolg im August in Clairefontaine, als es über 2900 Meter ging, seine bisher beste Vorstellung.
Als seine nie gelaufene Mutter Alanda 2005 bei Galileo war, da war dieser noch halbwegs erschwinglich. Offiziell wurden damals für einen Sprung 37.500 € verlangt, auch noch 2006, die niedrigste Taxe in seiner Tätigkeit. 2007 mussten schon 150.000 € auf den Tisch gelegt werden, inzwischen ist alles Verhandlungssache, unter 200.000 € wird wenig gehen, oder man versucht ein Foalsharing mit Coolmore. Alandas zweiter Nachkomme Araldo (High Chaparral) ist dieses Jahr platziert gelaufen, ein zwei Jahre alter Nayef-Sohn steht bei Andreas Wöhler, es folgen noch Hengste von Big Shuffle und Medicean. Sie ist eine Schwester der erstklassigen Rennstute Abitara (Rainbow Quest), die früh einging, mit Atiara (Pivotal) allerdings eine Tochter in der Ittlinger Herde hat. Weitere Geschwister von Alanda sind die listenplatziert gelaufenen Adito (Königsstuhl), Armstrong (Niniski) und Abacco (Polish Precedent). Die ursprünglich aus dem Gestüt Asta kommende Linie ist in Ittlingen sehr gut aufgestellt, aus dem laufenden Jahr sind Amare (Hernando) und Aviator (Motivator) zu nennen.
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Wir bitten um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!