2011-11-27, Tokyo, 1. R. - Japan Cup
1 Japan Cup
- 27.11.2011 - Tokyo
- Distanz: 2400m
- Boden: gut
- Blacktype
Gruppe I, 4.530.000 € (2.173.000, 869.000, 547.000, 330.000, 217.000, 152.000. 130,000, 108.000)
Für 3-jährige und ältere Pferde
QuotenSiegwette 34:10. - Platzwette 14, 43, 166:10. - Zweierwette 418:10. - Dreierwette 32.468:10. - Platz-Zwilling-Wette 98, 380, 1586:10
Startnr./Platz | Pferd - Trainer/Jockey | Gewicht | Gewinn | Toto | Details |
---|---|---|---|---|---|
1 | Buena Vista (JPN) 2006 Hiroyoshi Matsuda / Jo.: Yasunari Iwata |
55,0 kg | 2.173.000 € | 34,0 | Details |
Pferd: St. v. Special Week - Biwa Heidi (Caerleon) |
|||||
2 | Tosen Jordan (JPN) 2006 Yasuo Ikee / Jo.: Craig Williams |
57,0 kg | 869.000 € | 135,0 | Details |
Pferd: b. H. v. Jungle Pocket - Every Whisper (Northern Taste) |
|||||
3 | Jaguar Mail (JPN) 2004 Noriyuki Hori / Jo.: Hirofumi Shii |
57,0 kg | 547.000 € | 948,0 | Details |
Pferd: b. H. v. Jungle Pocket - Haya Beni Komachi (Sunday Silence) |
|||||
4 | Trailblazer (JPN) 2007 Yasuo Ikee / Jo.: Yutaka Take |
57,0 kg | 330.000 € | 409,0 | Details |
Pferd: H. Zenno Rob Roy - Lirio (Forty Niner) |
|||||
5 | Win Variation (JPN) 2008 Masahiro Matsunaga / Jo.: Katsumi Ando |
55,0 kg | 217.000 € | 141,0 | Details |
Pferd: H. v. Heart's Cry - Super Ballerina (Storm Bird) |
|||||
6 | Danedream (GER) 2008 Peter Schiergen / Jo.: Andrasch Starke |
53,0 kg | 152.000 € | 34,0 | Details |
Pferd: b. St. v. Lomitas - Danedrop (Danehill) |
|||||
7 | Shareta (IRE) 2008 Alain de Royer-Dupre / Jo.: Christophe Lemaire |
53,0 kg | 130.000 € | 335,0 | Details |
Pferd: b. St. v. Sinndar - Shawara (Barathea) |
|||||
8 | Eishin Flash (JPN) 2007 Hideaki Fujiwara / Jo.: Kenichi Ikezoe |
57,0 kg | 108.888 € | 110,0 | Details |
Pferd: b. H. v. King's Best - Moonlady (Platini) |
|||||
9 | Rose Kingdom (JPN) 2007 Kojiro Hashiguchi / Jo.: Ioritz Mendizabal |
57,0 kg | 211,0 | Details | |
Pferd: b. H. v. King Kamehameha - Rosebud (Sunday Silence) |
|||||
10 | Oken Bruce Lee (JPN) 2005 Hidetaka Otonashi / Jo.: Masayoshi Ebina |
57,0 kg | 422,0 | Details | |
Pferd: F. H. v. Jungle Pocket - Silver Joy (Silver Deputy) |
|||||
11 | To The Glory (JPN) 2007 Yasuo Ikee / Jo.: Yuichi Fukunaga |
57,0 kg | 162,0 | Details | |
Pferd: H. v. King Kamehameha - To The Victory (Sunday Silence) |
|||||
12 | Sarah Lynx (IRE) 2007 John Edward Hammond / Jo.: Christophe Soumillon |
55,0 kg | 839,0 | Details | |
Pferd: b. St. v. Montjeu - Steel Princess (Danehill) |
|||||
13 | Victoire Pisa (JPN) 2007 Katsuhiko Sumii / Jo.: Mirco Demuro |
57,0 kg | 107,0 | Details | |
Pferd: db. H. v. Neo Universe - Whitewater Affaire (Machiavellian) |
|||||
14 | Mission Approved (USA) 2004 Naipaul Chatterpaul / Jo.: Jose L. Espinoza |
57,0 kg | 1.419,0 | Details | |
Pferd: b. H. v. With Approval - Fortunate Find (Fortunate Prospect) |
|||||
15 | King Top Gun (JPN) 2003 Ippo Sameshima / Jo.: Keita Tosaki |
57,0 kg | 2.078,0 | Details | |
Pferd: b. H. Mayano Top Gun - Glittering Flower (Maruzensky) |
|||||
16 | Pelusa (JPN) 2007 Kazuo Fujisawa / Jo.: Norihio Yokoyama |
57,0 kg | 78,0 | Details | |
Pferd: F. H. v. Zenno Rob Roy - Argentine Star (Candy Stripes) |
Der Preis des Tiergesundheitsamtes, ein 1600-m-Rennen, das am 1. Juni 1975 in Hannover gelaufen wurde, ist ein Rennen, das völlig zu Recht im Dunkel der Zeit verschwunden ist. Die damalige Siegerin Santa Luciana, die aus der Zucht des Gestüts Schlenderhan stammte, lief in den Farben des Gestüts Brandenbjerg des Dänen Niels Schibbye, Georg Zuber war in Neuss der Trainer, Michael Zimmermann saß im Sattel. Das Rennen spielt aber bei züchterischen Aufbereitung des Japan Cups insofern eine Rolle, da diese Santa Luciana, eine von Luciano stammende Urenkelin der großen Schwarzgold (Alchimist), Stamm-Mutter der aktuellen Japan Cup-Siegerin Buena Vista ist. Auf verschlungenen Wegen hat diese so erfolgreiche Familie jetzt auch dieses Rennen gewinnen können.
Es war in Hannover der einzige Sieg von Santa Luciana, die dreijährig ohne Treffer blieb und 1977 nach Irland ausgeführt wurde, wo sie, wie das Pedigree der Woche ausweist, eine weltweit sehr erfolgreiche Linie gründen konnte. Das lief in Japan über ihre dorthin exportierte Aghsan (Lord Gayle), die im Übrigen auch zweite Mutter von Tomori (Royal Academy) ist, in den Farben von Marlies Schütz Dritte in Next Deserts Derby 2002, später eine wenig glückliche Mutterstute im Gestüt Höny-Hof. Der mit Abstand beste Nachkomme von Aghsan war jedoch die einstige japanische Champion-Zweijährige Biwa Heidi, die schon vor Buena Vista mehrere sehr gute Pferde auf der Bahn hatte. Das war in erster Linie der Gr. II-Sieger Admire Aura (Agnes Tachyon). Er ist ebenso Deckhengst wie sein Bruder Admire Japan (Sunday Silence). Bereits erfolgreicher, aber sicher noch zu steigernder Nachwuchs steht im Rennstall, dieses Jahr hat Biwa Heidi eine Stute von Zenno Rob Roy gebracht.
Special Week (Sunday Silence), der Vater von Buena Vista, stand dieses Jahr zu einer Decktaxe von umgerechnet 29.000 € auf der Shadai Stallion Station, 112 Stuten wurden ihm zugeführt, letztes Jahr waren es noch 144 gewesen. Er wird im kommenden Jahr auf der Breeders Stallion Station tätig sein, sein bester Nachkomme neben Buena Vista ist Cesario, Champion-Dreijährige in Japan, Siegerin in den Japanischen Oaks (Gr. I) und den American Oaks (Gr. I). Special Week selbst hat den Japan Cup 1999 gewonnen, das Japanische Derby (Gr. I) im Jahr zuvor.
Mit dem Sieg im Japan Cup hat Buena Vista, die im letzten Jahr als Siegerin im Japan Cup als Siegerin disqualifiziert wurde, ihre Gewinnsumme auf rund 13,3 Millionen € gesteigert. Damit ist sie die gewinnreichste Stute weltweit, ist in der Bestenliste an Vodka (Tonino Gimlet), Siegerin im Japan Cup 2009 vorbeigezogen. Mehr Geld hat in Japan bislang nur T. M.Opera O (Opera House) verdient. Weihnachten soll sie nach dem derzeitigen Stand der Dinge im Arima Kinen ihren letzten Start vor dem Wechsel in die Zucht bestreiten.
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Wir bitten um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!