2015-10-04, Longchamp, 8. R. - Prix du Cadran
8 Prix du Cadran
- 04.10.2015 - Longchamp
- Distanz: 4000m
- Boden: gut
- Blacktype
Gruppe I, 300.000 €
4j. u. ält.
![Turf Times Newsletter Anmeldung](/sites/default/themes/turf_times_portal/images/banner/670x100-newsletter-1.jpg)
Quoten63:10
Startnr./Platz | Pferd - Trainer/Jockey | Gewicht | Gewinn | Toto | Details |
---|---|---|---|---|---|
1 | Mille et Mille (GB) 2010 Carlos & Yann Lerner / Jo.: Thierry Thulliez |
58,0 kg | 171.420 € | 63,0 | Details |
2 | Kicky Blue (GER) 2010 Tony Clout / Jo.: Mickael Barzalona |
56,5 kg | 68.580 € | 190,0 | Details |
3 | Fun Mac (GER) 2011 Hugh Morrison / Jo.: Ioritz Mendizabal |
58,0 kg | 34.290 € | 130,0 | Details |
4 | Trip To Rhodos (FR) 2009 Pavel Tuma / Jo.: Cristian Demuro |
58,0 kg | 17.130 € | 240,0 | Details |
5 | Bathyrhon (GER) 2010 Pia Brandt / Jo.: Maxime Guyon |
58,0 kg | 8.580 € | 35,0 | Details |
6 | Walzertakt (GER) 2009 Jean-Pierre Carvalho / Jo.: Christophe Soumillon |
58,0 kg | 40,0 | Details | |
7 | Simenon (IRE) 2007 Willie Mullins / Jo.: Lanfranco Dettori |
58,0 kg | 100,0 | Details |
Wenn ein fünf Jahre alter Wallach das wichtigste Steherrennen Frankreichs gewinnt, ist das aus züchterischer Sicht vielleicht nicht besonders aufregend, aber Mille et Mille hat einen interessanten deutschen Hintergrund. Der Muhtahir-Sohn, nach einer schwachen Leistung im Prix Gladiateur (Gr. II) – er hatte im Juli ein Listenrennen in Maisons-Laffitte gewonnen – nur Außenseiter, wurde im Haras de la Perelle von Jürgen Winter gezogen. Er war als Jährling bei Arqana für 32.000 Euro in den Stall von Rodolphe Collet gegangen, im April letzten Jahres wechselte er erneut den Besitzer, nach einem Verkaufsrennen claimte ihn Carlos Lerner für 28.888 Euro – sein Aufstieg begann.
Seine Mutter Quezon Sun (Monsun) hatte Winter 2004 bei der BBAG für 100.000 Euro aus der Zucht von Helmut von Finck gekauft. Sie war in Frankreich zweimal listenplatziert, hat neben Mille et Mille die Listensiegerin Quanzhou (Dubawi) gebracht – Perelle hat sie eingestellt –, sowie den Prix de Conde (Gr. III)-Dritten Capo Maximo (Cape Cross). Nachwuchs gibt es von Exceed and Excel, Sea The Stars und Intello. Die nächste Mutter Quezon City (Law Society) war Listensiegerin, Zweite im Deutschlandpreis (Gr. I) und Dritte im Preis der Diana (damals Gr. II), die Linie ist in Deutschland in jüngster Zeit aber nicht mehr besonders hervorgetreten.
Von den ersten sechs Pferden in diesem Rennen haben fünf einen deutschen Bezug: Die zweitplatzierte Kicky Blue stammt von Dashing Blade ab, der Dritte Fun Mac (Shirocco) ist ein in England verkaufter Görlsdorfer, der seine beste Karriereleistung bot, Fünfter wurde Bathyrhon (Monsun) aus der Meinke-Zucht und Sechster schließlich der bestens bekannte Walzertakt (Montjeu).
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Wir bitten um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!