2017-05-01, München, 6. R. - pferdewetten.de - Bavarian Classic
6 pferdewetten.de - Bavarian Classic
- 01.05.2017, 15:35 - München
- Distanz: 2000m
- Boden: weich
- Blacktype
Gruppe III, 55.000 € (32.000, 12.000, 6.000, 3.000, 2.000).
Für 3-jährige Pferde.
![Turf Times Newsletter Anmeldung](/sites/default/themes/turf_times_portal/images/banner/670x100-newsletter-1.jpg)
QuotenSiegwette 32:10. - Platzwette 24, 30:10. - Zweierwette 301:10. - Dreierwette 1.043:10.
Startnr./Platz | Pferd - Trainer/Jockey | Gewicht | Gewinn | Toto | Details |
---|---|---|---|---|---|
1 | Warring States (JPN) 2014 Andreas Wöhler / Jo.: Harry Bentley |
58,0 kg | 32.000 € | 32,0 | Details |
2 | Enjoy Vijay (GER) 2014 Peter Schiergen / Jo.: Andrasch Starke |
58,0 kg | 12.000 € | 65,0 | Details |
3 | Kastano (GER) 2014 Markus Klug / Jo.: Martin Seidl |
58,0 kg | 6.000 € | 55,0 | Details |
4 | Northsea Star (GER) 2014 Markus Klug / Jo.: Adrie de Vries |
58,0 kg | 3.000 € | 31,0 | Details |
5 | Rostam (USA) 2014 Andreas Wöhler / Jo.: Marc Lerner |
58,0 kg | 2.000 € | 167,0 | Details |
6 | Nerud (USA) 2014 Andreas Wöhler / Jo.: Jozef Bojko |
58,0 kg | 47,0 | Details | |
7 | Manipur (GER) 2014 Mario Hofer / Jo.: Koen Clijmans |
58,0 kg | 202,0 | Details |
Dass ein in Japan gezogenes Pferd einmal in Deutschland ein Gruppe-Rennen gewinnen würde und damit automatisch in die Favoritengruppe für das Derby aufrückt, das hat schon einen sehr exotischen Touch. Wie wir bereits nach dem Debutsieg von Warring States im letzten Oktober anmerkten, hat es unseres Wissens erst einen einzigen Vertreter der japanischen Zucht hierzulande als Sieger gegeben, das war der Handicapper Danon Attacker (French Deputy).
Vor einigen Jahren hatte Scheich Fahad Al Thani sein Engagement auch Richtung Japan ausgeweitet, es wurden Auktionen besucht und Käufe getätigt. Dazu gehörte Warring States, der dort bei der JRH Select Foal Sale für 46 Mio. Yen (ca. €377.000) erworben wurde. Via IRT gelangte er nach Europa, u.a. zusammen mit Promise of Peace (King Kamehameha), der sich derzeit noch auf kleinerem Parkett versucht, so am Samstag in Dresden.
Das Pedigree von Warring States, das weiter unten abgedruckt ist, ist für den europäischen Betrachter natürlich sehr fremd. Sein Vater Victoire Pisa (Neo Universe) hat 2011 den Dubai World Cup (Gr. I) gewonnen, zuvor u.a. das Arima Kinen (Gr. I) und die Japanischen 2000 Guineas (Gr. I). Er steht auf der Shadai Stallion Station, sein erster Jahrgang ist vierjährig, mit Jeweler hat er bereits die Siegerin in den 1000 Guineas (Gr. I) des Landes gestellt.
Die mütterliche Linie ist schon längere Zeit in Japan beheimatet. Die Mutter hat fünf Rennen gewonnen, ihr bisher bester Nachkomme ist Hakusan Moon (Admire Moon), ein dreifacher Gr.-Sieger, u.a. in den Centaur Stakes (Gr. II), mehrfach platziert auf Gr. I-Ebene. Die nächste Mutter Megami Gerlain (Shady Heights) war siebenfache Siegerin und listenplatziert. In den 50er Jahren kam die Familie nach Japan, durch die 1952 in Neuseeland gezogene Miss Buzen (Summertime).
Warring States hat auch noch eine Nennung für das Investec Derby (Gr. I) in Epsom, doch ein Start dort erscheint momentan doch sehr unwahrscheinlich. Auf dem Weg nach Hamburg könnte eher Zwischenstopp beim Kölner Union-Rennen gemacht werden.
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Wir bitten um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!