2017-08-06, Düsseldorf, 5. R. - 159. Henkel-Preis der Diana - German Oaks
5 159. Henkel-Preis der Diana - German Oaks
- 06.08.2017, 15:55 - Düsseldorf
- Distanz: 2200m
- Boden: weich
- Blacktype
Gruppe I, 500.000 € (300.000, 100.000, 50.000, 27.000, 13.000, 10.000).
Für 3-jährige Stuten, die in einem anerkannten Gestütbuch für Vollblut registriert sind.
Nenngelder 6.000 € Einsatz (900, 1.400, 1.700, 2.000).
![Turf Times Newsletter Anmeldung](/sites/default/themes/turf_times_portal/images/banner/670x100-newsletter-1.jpg)
QuotenSiegwette 51:10. - Platzwette 17, 49, 16:10. - Zweierwette 906:10. - Dreierwette 3.706:10. - Platz-Zwilling-Wette 167, 20, 151:10.
Startnr./Platz | Pferd - Trainer/Jockey | Gewicht | Gewinn | Toto | Details |
---|---|---|---|---|---|
1 | Lacazar (GER) 2014 Peter Schiergen / Jo.: Andrasch Starke |
58,0 kg | 300.000 € | 51,0 | Details |
![]() |
Pferd: F. St. v. Adlerflug - Laey Diamond (Dai Jin) Formen: 1-1-1-3-3-6 |
||||
2 | Megera (FR) 2014 Andreas Wöhler / Jo.: Jim Crowley |
58,0 kg | 100.000 € | 292,0 | Details |
![]() |
Pferd: b. St. v. Motivator - Mantissa (Oratorio) Formen: 8-1-1-2-4-2 |
||||
3 | Wuheida (GB) 2014 Charles Appleby / Jo.: William Buick |
58,0 kg | 50.000 € | 21,0 | Details |
![]() |
Pferd: F. St. v. Dubawi - Hibaayeb (Singspiel) Formen: 2-1-1 |
||||
4 | Tusked Wings (IRE) 2014 Jean-Pierre Carvalho / Jo.: Filip Minarik |
58,0 kg | 27.000 € | 134,0 | Details |
![]() |
Pferd: F. St. v. Adlerflug - Tucana (Acatenango) Formen: 1-2-4-4 |
||||
5 | Ashiana (GER) 2014 Peter Schiergen / Jo.: Fabrice Veron |
58,0 kg | 13.000 € | 139,0 | Details |
![]() |
Pferd: F. St. v. Mastercraftsman - Ashantee (Areion) Formen: 1-1-2-7-2-3 |
||||
6 | Diana Storm (GER) 2014 Waldemar Hickst / Jo.: Marc Lerner |
58,0 kg | 10.000 € | 167,0 | Details |
![]() |
Pferd: b. St. v. Soldier Hollow - Divya (Platini) Formen: 2-1-3-4 |
||||
7 | Navaro Girl (IRE) 2014 Peter Schiergen / Jo.: Dane O'Neill |
58,0 kg | 340,0 | Details | |
![]() |
Pferd: b. St. v. Holy Roman Emporer - Neele (Peintre Celebre) Formen: 3-1-2 |
||||
8 | Alicante (GER) 2014 Markus Klug / Jo.: Adrie de Vries |
58,0 kg | 156,0 | Details | |
![]() |
Pferd: b. St. v. Lando - Annouche (Unfuwain) Formen: 4-2-2-1-4 |
||||
9 | Prima Violetta (IRE) 2014 Andreas Wöhler / Jo.: Eduardo Pedroza |
58,0 kg | 95,0 | Details | |
![]() |
|||||
10 | Gondora (GER) 2014 Roland Dzubasz / Jo.: Bauyrzhan Murzabayev |
58,0 kg | 739,0 | Details | |
![]() |
Pferd: b. St. v. Soldier Hollow - Gondola (Lando) Formen: 6-6-3-1-3 |
||||
11 | Sky Full of Stars (GER) 2014 Henk Grewe / Jo.: Dario Vargiu |
58,0 kg | 510,0 | Details | |
![]() |
Pferd: Sch. St. v. Kendargent - Sworn Mum (Samum) Formen: 3-1-3-2 |
||||
12 | Litaara (GER) 2014 Peter Schiergen / Jo.: Daniele Porcu |
58,0 kg | 385,0 | Details | |
![]() |
Pferd: b. St. v. Wiener Walzer - Linton Bay (Funambule) Formen: 3-1 |
||||
13 | Well Spoken (GER) 2014 Markus Klug / Jo.: Martin Seidl |
58,0 kg | 256,0 | Details | |
![]() |
Pferd: b. St. v. Soldier Hollow - Well American (Bertrando) Formen: 5-2-1-1 |
||||
14 | Allegro Lady (GER) 2014 Dr. Andreas Bolte / Jo.: Michael Cadeddu |
58,0 kg | 316,0 | Details | |
![]() |
Pferd: Sch. St. v. Santiago - Adelma (Sternkönig) Formen: 1-3 |
||||
15 | Shy Angel (GB) 2014 Andreas Wöhler / Jo.: Jozef Bojko |
58,0 kg | 278,0 | Details | |
![]() |
Pferd: b. St. v. Zamindar - Shy Lady (Kaldoun) Formen: 4-2-1 |
||||
16 | Pemina (GER) 2014 Jens Hirschberger / Jo.: Alexander Pietsch |
58,0 kg | 241,0 | Details | |
![]() |
Pferd: b. St. v. Soldier Hollow - Princess Lala (Royal Dragon) Formen: 4-7-2-5-1 |
Das 1923 von Walther Bresges gegründete Gestüt Zoppenbroich hat in den vergangenen, knapp einhundert Jahren eine ganze Reihe von Cracks gestellt. In erster Linie denkt man natürlich an aktuellere Stars wie Königsstuhl oder Orofino, doch gab es in der Vorkriegszeit schon so gute Pferde wie Trollius und Organdy, die etwa 1938 den Großen Preis von Baden unter sich ausmachten. Immer wieder hat es auch herausragende Stuten gegeben, die erste dürfte Newa gewesen sein, die 1940 der großen Schwarzgold im Henckel-Rennen eine Niederlage zufügte. Im Preis der Diana taucht 1947 zum ersten Mal eine Zoppenbroicherin im Vordertreffen auf, das war Cyclame, sie wurde Zweite. Das Rennen wurde damals erstmals in Düsseldorf gelaufen, das war aber nur ein Zwischenspiel, dann nämlich viele Jahre nicht mehr, bis das Rennen 2006 vorerst endgültig nach Grafenberg kam.
Es sollte bis zum Jahre 1959 dauern, bis Zoppenbroich erstmals den Klassiker gewinnen konnte, es war dann gleich ein Stalleinlauf, als Sommerblume unter Gerhard Streit Ordinate auf Rang zwei verwies, Sven von Mitzlaff, natürlich, zeichnete für beide als Trainer verantwortlich. 1966 gewann Ordinates Tochter Ordenstreue unter Micky Starosta, 1977 die Dschingis Khan-Tochter Friedrichsruh mit Peter Alafi im Sattel, davor und auch danach waren noch einige Platzierungen zu verzeichnen.
Das „alte“ Zoppenbroich existiert nicht mehr, lebendig ist hingegen das Gestüt Haus Zoppenbroich von Ina Emina Zimmermann, seit einigen Jahren Gestütsherrin in Mönchengladbach. Lacazar war somit die vierte Stute von dieser Scholle, die den wichtigsten Klassiker für Stuten im Lande gewinnen konnte.
Mit den ehemaligen Zoppenbroicher Familien hat Lacazar nichts zu tun, doch vertritt sie eine alte, in Deutschland nun auch schon fast einhundert Jahre ansässige Familie, die der 1924 geborenen Lovely Naples (Vencedor). Diese Linie hat in der Diana auch ihre Geschichte geschrieben, denn Liebeslied (Ticino), 1956 Siegerin, und ihre Tochter Lis (Masetto), die 1963 gewann, gehen auf Lovely Naples zurück. Beide trugen die Farben des Gestüts Rösler.
Lacazar, Tochter von Adlerflug ist der zweite Nachkomme ihrer Mutter, die nicht am Start war. Ihr Erstling Liberry Gold (Adlerflug) war nur zweimal zweijährig am Start, er gewann beim Debut, war dann Zweiter im Herzog von Ratibor-Rennen (Gr. III), verunglückte jedoch später. In den letzten Jahren wurde Laey Diamond nicht gedeckt. Sie ist eine Schwester von fünf Siegern, darunter Liang Kay (Dai Jin), Sieger in vier Gruppe-Rennen, so im Oppenheim Union-Rennen (Gr. II), Dritter war er im Mehl Mülhens-Rennen. Laeya Star (Royal Dragon) war Listensiegerin und Dritte in der Kölner Herbst-Meile (Gr. III), sie ist Mutter des Gr. III-Dritten Laeyos (Soldier Hollow). Eine weitere Schwester ist die ebenfalls im Henkel-Preis der Diana gelaufene Litaara (Wiener Walzer). Sie ist der vorerst letzte Nachkomme der Linton Bay (Funambule), die seither nicht mehr gedeckt wurde. Uwe Ostmann hat sie einst für die Züchterin Gerda Vollath trainiert, sie hat, was in dem nachfolgenden Pedigree nicht so recht herauskommt, zweijährig auch das BAG-Auktionsrennen für Stuten in Baden-Baden gewonnen. Ihre Mutter ist eine Ti amo-Tochter, das Papier wird dann etwas schwächer, gewint aber an Tiefe, wie oben genauer aufgeführt.
Für Adlerflug war es innerhalb von einer Woche ein zweiter Gruppe I-Sieger, eine bemerkenswerte Ausbeute für einen Hengst mit nur sehr übersichtlichen Jahrgängen. In Schlenderhan, das auch im nächsten Jahr sein Standort sein wird, hat er dieses Jahr über siebzig Stuten gedeckt, die Jahrgänge werden also jetzt sehr viel kopfstärker ausfallen. Aus dem Jahrgang 2015 sind nur 16 Nachkommen gelistet, 2016 wurden 27 registriert, vier kommen zur BBAG-Jährlingsauktion.
Die Pläne für Lacazar sind zunächst einmal international ausgerichtet. Frankreich, so der Prix de l’Opéra (Gr. I), wären ein Thema, langfristig Ascot im Oktober. In Deutschland hat sie vorerst nur eine Nennung, im T. von Zastrow-Stutenpreis (Gr. II) in Baden-Baden. So ganz verkehrt wäre das Rennen eigentlich nicht, sie muss keine Gewichtsvorgaben leisten und die Siegerin bekommt eine automatische Startberechtigung für den Breeders‘ Cup. Angesichts der Tatsache, dass frühere Diana-Siegerinnen bei ihren Auslandsstarts nach dem Düsseldorfer Sieg immer ziemliche Flops abgeliefert haben, wäre ein Start in Iffezheim vielleicht nicht uninteressant.
- Preis der Diana
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Wir bitten um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!