2020-05-24, Baden-Baden, 3. R. - RaceBets.de - Derby Trial Frühjahrspreis
3 RaceBets.de - Derby Trial Frühjahrspreis
- 24.05.2020, 14:00 - Baden-Baden
- Distanz: 2000m
- Boden: gut
- Blacktype
Gruppe III, 27.500 € (16.000, 6.000, 3.000, 1.500, 1.000).
Für 3-jährige Pferde.
QuotenSiegwette 9,4:1. - Platzwette 2,3; 1,4; 3,3:1. - Zweierwette 27,6:1. - Dreierwette 348,1:1.4,0; 4,0; 4,0; 4,0; 4,0; 4,0:1.
Startnr./Platz | Pferd - Trainer/Jockey | Gewicht | Gewinn | Toto | Details |
---|---|---|---|---|---|
1 | Soul Train (FR) 2017 Andreas Wöhler / Jo.: Bauyrzhan Murzabayev |
58,0 kg | 16.000 € | 9,4 | Details |
2 | Adrian (GER) 2017 Henk Grewe / Jo.: Andrasch Starke |
58,0 kg | 6.000 € | 2,6 | Details |
3 | Only the Brave (FR) 2017 Henk Grewe / Jo.: Clément Lecoeuvre |
58,0 kg | 3.000 € | 14,0 | Details |
4 | Palm Springs (GB) 2017 Hans Albert Blume / Jo.: Lukas Delozier |
58,0 kg | 1.500 € | 7,9 | Details |
5 | Toscano (FR) 2017 Jean-Pierre Carvalho / Jo.: Filip Minarik |
58,0 kg | 1.000 € | 19,9 | Details |
6 | Anatello (GB) 2017 Michael Figge / Jo.: Sibylle Vogt |
58,0 kg | 35,2 | Details | |
7 | Prince Oliver (FR) 2017 Michael Figge / Jo.: Adrie de Vries |
58,0 kg | 57,4 | Details | |
8 | Shut Down (FR) 2017 Mario Hofer / Jo.: Maxim Pecheur |
58,0 kg | 24,6 | Details | |
9 | Near Poet (GER) 2017 Waldemar Hickst / Jo.: Marco Casamento |
58,0 kg | 9,2 | Details | |
10 | Palao (GER) 2017 Markus Klug / Jo.: Martin Seidl |
58,0 kg | 3,9 | Details |
Dreimal war Soul Train zweijährig am Start gewesen: Beim Debüt in Hoppegarten war er wegen seiner Unreife geschlagen Zweiter, dann scheiterte er im hoch dotierten BBAG-Auktionsrennen in Iffezheim nur an der guten No Limit Credit (Night of Thunder), um sich anschließend das Pendant in München zu holen. Dort war die Konkurrenz zwar im Nachhinein betrachtet vielleicht nicht ganz so stark, doch mehr als gewinnen konnte er nicht. Im Cologne Classic (Gr. III) wurde er etwas zu offensiv vorgetragen, das war keine ganz gute Taktik, die sein Jockey in Iffezheim umgehend korrigierte. Der durch den Regen des Vortages noch elastische Boden dürfte ein Übriges getan haben.
Es muss etwas überraschen, dass er keine Derby-Nennung bekommen hat. Sein Trainer sah ihn nicht unbedingt als Steher an, diese Meinung dürfte er inzwischen geändert haben, denn wie Soul Train vom letzten Platz kommend – einen Moment lang hatte er nicht einmal freie Bahn – das Feld aufrollte, geschah das in der Manier eines Stehers. Er hat Engagements in drei Auktionsrennen auf Distanzen bis zu 2000 Meter und inzwischen hat ihn sein Betreuer auch für das Fürstenberg-Rennen (Gr. III) über 2400 Meter am 9. August in Hoppegarten gemeldet. Ob er zuvor noch im IDEE 151. Deutschen Derby (Gr. I) antritt, kann letztlich nur Besitzer Werner Krüger entscheiden, denn er muss das Geld für die Nachnennung, immerhin 65.000 Euro, auf den Tisch legen. Wenn er ja sagt, wird Soul Train in jedem Fall vor Hamburg nicht mehr laufen.
Natürlich stellt sich die Frage, was das Rennen wert war: Der Handicapper hat die Leistung mit einem Rating von 92,5kg bewertet, logischerweise noch ein gutes Stück unter den 96kg, die Wonderful Moon aktuell hat. Der wird bei RaceBets derzeit für einen Derbysieg mit einer Quote von 2,8:1 gehandelt, für Soul Train gibt es 20:1 – auch wenn er im Moment gar nicht im Feld ist. Der Zweitplatzierte Adrian (Reliable Man) sollte aber im Auge behalten werden, auch Only the Brave (Iffraaj) wird Richtung Derby marschieren. Near Poet (Poet’s Voice) und wohl auch Palao (Champs Elysees) waren in Iffezheim gesundheitsbedingt entschuldigt,
Um noch einmal auf das Stehvermögen von Soul Train zurückzukommen: Sein Vater Manduro (Monsun) war zwar ein Pferd, das auf Distanzen zwischen 1600 und 2000 Metern seine besten Leistungen gebracht hat, aber er vererbt viel Stehvermögen, der Gr. I-Sieger Vazirabad ist ein gutes Beispiel dafür. Die Mutter Indochine (Special Nash) war jedoch eine Meilerin, sie hat in Brasilien ein Gr. I-Rennen über 1500 Meter gewonnen, in Frankreich kam sie nicht klar, lief sogar einmal in Deutschland, im von Mi Emma (Silvano) gegen Soldier Hollow (In The Wings) gewonnenen Darley Oettingen-Rennen (Gr. II), da war sie bei fünf Startern Vierte. In der Zucht waren bisher die listenplatziert gelaufenen Linngaro (Linngari) und Love and Peace (Linngari) ihre besten Nachkommen. Ein zwei Jahre alter Hengst namens Icamparo (Elvstroem), das letzte bekannte Produkt der Indochine, steht ebenfalls bei Andreas Wöhler, er war ein 8.500-Euro-Jährling bei der BBAG, steht im Besitz von Dirk Krekeler. Die Mutterlinie ist brasilianisch und deshalb schwer zu lesen, Indochine ist Schwester einer Gr. II-Siegerin, ohnehin tauchen viele südamerikanische Black Type-Pferde im Papier auf.
Manduro war ein Jahr als Shuttle-Hengst in Brasilien, 2011, doch da war Indochine bereits in Europa. In den Jahren 1960 bis 1970 sind eine Reihe von deutschen Hengsten dorthin exportiert worden, darunter der Derbysieger Wilderer (Neckar) sowie Mogul (Ticino), Nisos (Ticino) und Takt (Gundomar). Und Mogul, ein Erlenhofer, der 1957 den Großen Preis von Nordrhein-Westfalen gewann, taucht im Papier von Soul Trains Mutter Indochine auf, über Kenetico (Earldom), den Vater der Mutter Binoche.
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Wir bitten um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!